top of page
Innovation Transformation Advisory Coaching Management Training Kurse Bootcamps

Willst du Innovationen auf den Markt bringen, die vielversprechender als die deiner Mitbewerber sind?

Ueber mich

Triff mich

Yetvart Artinyan Innovation as a Service
Linkedin Profile Yetvart Artinyan

Ich bin der Überzeugung, dass in Innovationsprojekten oft zu viel Zeit und Geld für Ideen verschwendet wird, die sich letztendlich als unbrauchbar erweisen. In einer Welt, die von immer komplexeren Technologien und sich ständig wandelnden Kundenwünschen angetrieben wird, ist es äusserst schwierig vorherzusagen, was tatsächlich funktionieren wird und was nicht.

Während die meisten Software-Entwicklungen heute agil durchgeführt werden, stellt sich die Frage, wie es in anderen Unternehmensbereichen und in der Geschäftsleitung beim Innovationsmanagement aussieht. Es erfordert Demut, zuzugeben, dass die aktuellen Methoden möglicherweise nicht mehr für jede neue Herausforderung in der Innovation geeignet sind, und die Bereitschaft, dies durch experimentelle Schritte herauszufinden.

 

Infolgedessen müssen heutige Führungskräfte aktuelle Innovationsmethoden kennen, lernen andere zu inspirieren und die interne sowie externe Zusammenarbeit in Ökosystemen zu fördern, um Agilität und Innovation in ihren Organisationen voranzutreiben.

 

Um diesen Wandel zu unterstützen, widme ich mich der Schulung von Führungskräften und Teams. Dies erfolgt durch Beratung und Coaching, Workshops, Keynotes und Blogs, um den Fokus auf die Kunden zu schärfen, aus Erfahrungen zu lernen und eine agile Kultur zu etablieren. Diese Kultur zielt darauf ab, kontinuierliche Verbesserungen sowohl in Produkten und Dienstleistungen als auch in Arbeitsweisen zu ermöglichen.

Kompetenzen:

Entrepreneurship, Intrapreneurship, Geschäftsmodellinnovation

Innovationsstrategie, Innovationsmanagement, Trendmanagement, Lean Startup und Design Thinking Experte, Scrum Master, agile Produktentwicklung, Innovation Funding, Co- & Open-Innovation 

Corporate Venture, Company Building, Ecosystem Building, Co-Development mit Forschung

 

Referenzen:

Swisscom, Sunrise, ALPIQ, GridSense, Kreutz & Partner, Stadtwerke Kassel, Live Track, INNOGYM, Innovation& 

Kontakt

Du hast jetzt eine Innovationsherausforderung und suchst Unterstützung?

oder
Tel.: +41  (0) 79 177 37 73

Angebot

Angebot

Als Innovationsdienstleister helfe ich dir externe Ideen und Perspektiven einzubringen, deine begrenzten Ressourcen bei der Innovation oder Transformation eines Geschäftsmodells zielgerichtet einzusetzen und schneller zu validierten Ergebnissen zu kommen. Dabei setze ich auf bewährte Methoden, meine eigenen Erfahrungen als Unternehmer und "Learning Check-Points" ein, damit du das Beste aus deinen Innovations- oder Transformationsbudgets herausholst.

Deine Innovationsziele. Meine Fokus.

Erhaltende und inkrementelle Innovationen:

  • Reduktion der Kosten und Zeit einen neuen Kunden zu akquirieren

  • Steigerung des Recurring Revenues von Verträgen

  • Steigerung des Total Contract Values und des Customer Lifetime Values

  • Reduktion der Churn Rate und stärkere Kundenbindung

  • Erhöhung der Renewal Rate

  • Erhöhung des Average Revenues per User (ARPU)

Radikale und disruptive Innovationen:

  • Marktführerschaft in einem neuen Markt erlangen

  • Neue Geschäftsmodelle entwickeln oder von bestehenden transformieren

  • Kontrollierte eigene Disruption durch einfachere und kostengünstigere Produkte bei low oder no-usage Kunden

  • Neue Branchenstandard setzen durch neue Expertisenfeld

  • Langfristige Rentabilität sicherstellen durch Diversifikation

Beispiele für Projekte

Angebot

Visionize

Jede Strategie, egal ob bei der Innovation oder Transformation benötigt vorerst eine klare Vision eines zukünftigen Unternehmens. Das bedeutet sich die Fragen zu stellen, worin können wir die Besten werden und wovon lassen wir besser die Finger. Egal ob das Hinterfragen eines bestehenden Geschäftsmodells oder von Produkten, "der Schnee beginnt immer am Rand zu schmelzen" wo niemand hinschaut. Wer zwischen Unsicherheit, Risiko, Trends, Marktsignalen, Mehrdeutigkeiten wählen muss, ist gut beraten seine Ressourcen auf Projekte zu setzen die relevante Probleme lösen und Werte generieren.

Solutionize

Die Suche und Umsetzung von Lösungen in Form von Technologien kosten oft viel Geld und Zeit, falls nicht richtig gemacht. Daher geht es jetzt darum mit einem minimalen Budget (Lerninvestition) mit frühen Prototypen umsetzbare Lösungen zu Kundenproblemen zu finden. In diesem Modul unterstütze ich dich beim Aufbau eines Trendradars, dem Technologie-Scouting, der Co-Innovation mit Technologiepartnern aus der Industrie oder Forschung und dem Aufbau von Prototypen zur Validierung des Problem/Solution-Fits.

Strategize

Kein Unternehmen verfügt über unendliche Ressourcen. Um diese optimal einzusetzen, benötigt es einen entsprechenden strategischen Fokus. In diesem Modul unterstütze ich dich beim Blick aus der Zukunft auf die Gegenwart und beim "Working Backwards" zu deiner aktuellen Ausgangslage. Tönt kompliziert? Ist es aber nicht. Dies beinhaltet Strategiefindung, die Mission und die entsprechende Selektion der Innovationsstrategie, -Systems und -Kultur.

Kurzum: Welche Projekte gehen wir an.

Valuetize

Erst wenn Kunden einen Mehrwert gegenüber den aktuellen Lösungen oder überhaupt einen genug grossen Pain haben, bekommt die Lösung einen Wert für sie (Proof of value - user). Ich helfe dir diese Metriken zu bestimmen und die Zahlungsbereitschaft der Kunden in einen Profit für dein Unternehmen (Proof of value -  company) zu qualifizieren. Erst ein validiertes Geschäftsmodell machen Innovationen überlebens- und anschlussfähig. In diesem Modul wird das neue Geschäftsmodell mit ersten zahlenden Kunden validiert (Proof of concept) und als Minimum viable company auf dem Markteintritt (go to market) hin vorbereitet.

Problemize

"Get out of your head and into the head of your user". Die Kunden- und Userzentrierung ist eine der wichtigsten Bausteine der Innovation. Dies, um Probleme am Ort des Geschehens zu sehen, zu hören und zu erfragen. Erst müssen die relevanten Probleme, welche es wert sind gelöst zu werden, gefunden und eindeutig definiert werden. Dies spart in den anschliessenden Modulen viel Zeit sowie Budget und verhindert gleichzeitig ein Innovationslager aufzubauen, welches nicht monetarisierbar ist. In diesem Modul unterstütze ich dich bei der Analyse der User, deren User-Journey, der Jobs to be done, sowie Pain- und Gain-Points.

Marketize

Nach einem ersten Markteintritt wird das Geschäftsmodell der Innovation auf Skalierbarkeit und Internationalisierbarkeit hin getestet. Welche Ressourcen benötigt es für das Wachstum, welche Wachstumsraten sind möglich, um gleichzeitig mit der Organisation und Prozessen mitwachsen zu können, welche ICT Umgebung benötige ich dafür, welche Vertriebs- und Marketingkosten entstehen, wie gehe ich mit Mitbewerbern um? Diese Antworten werden ebenfalls mit kleinen Markttests validiert und gehen dann entsprechend in die Umsetzung. 

oder
Tel.: +41  (0) 79 177 37 73

oder

Tel.: +41  (0) 79 177 37 73

Du bist noch nicht soweit, willst aber dein Innovationswissen regelmässig vertiefen? Sieh dir meine Blogbeiträge an oder abonniere den Newsletter unten.

 

Newsletter abonnieren

Danke für die Nachricht!

bottom of page