Obwohl Expertise und Technologie sich ständig weiterentwickeln und für alle zugänglich sind, halten viele Unternehmen an veralteten Modellen fest und glauben, sie seien vor Disruptionen geschützt. Diese Annahme führt jedoch zu verpassten Chancen und potenziellen Fallstricken. Dein Geschäft auf eine „erste Wahrheitsebene“ zu reduzieren, zwingt dich, unbequeme Realitäten über deine Branche und die sich verändernden Erwartungen deiner Kunden zu erkennen.
Wenn ein Startup oder ein Konkurrent ein minimal funktionsfähiges Produkt (MVP) anbietet, das deine erste Wahrheitsebene widerspiegelt, stehst du nicht nur im Wettbewerb – du siehst der Disruption ins Auge.
Was genau ist die erste Wahrheitsebene?
Sie repräsentiert die Grundprinzipien, die für dein Geschäft jetzt und in Zukunft grundlegend wahr sind. Indem du diese Wahrheiten erkennst, kannst du die Ablenkungen und Annahmen beseitigen, die dein heutiges Verständnis deines Geschäfts und Marktes trüben. Dieser Fokus ermöglicht es dir, das Wesentliche zu erkennen, was dich befähigt, dich anzupassen und inmitten von Disruptionen erfolgreich zu sein.
Viele Branchen wurden nicht in erster Linie durch Technologie umgekrempelt, die jedem zur Verfügung steht, sondern weil sie versäumt haben, Wendepunkte zu erkennen, sich verändernde Kundenbedürfnisse zu verstehen und unversorgte oder unterversorgte Marktsegmente zu bedienen. Lass uns einige Beispiele betrachten:
Die Disruption traditioneller Dienstleistungen
Taxis und Fahrdienste:
Der Aufstieg von Uber und Lyft zeigt, wie traditionelle Taxis an veralteten Geschäftsmodellen festhielten, die es versäumten, sich an die Präferenzen der Kunden nach Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit anzupassen. Anstatt die verfügbare Technologie zu nutzen, wurden diese Unternehmen von neuen Anbietern verdrängt, die die sich wandelnden Bedürfnisse des Marktes verstanden haben.
Erste Wahrheitsebene: Menschen müssen aus individuellen Gründen von einem Ort zum anderen reisen. Bequemlichkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit sind die wichtigsten Erwartungen. Ob per Taxi, Fahrdienst oder autonomem Fahrzeug – das Geschäft erfüllt grundsätzlich das Bedürfnis nach persönlichem Transport.
Wenn du keinen Wert durch analoge menschliche Interaktionen liefern kannst, wird Software einspringen, die sowohl Wert als auch Bequemlichkeit bietet – und sie wird dein Geschäft verdrängen.
Einzelhandelskassen:
Selbstbedienungskassen und Online-Shopping-Plattformen haben traditionelle Kassenjobs verdrängt, weil Einzelhändler die Wünsche der Kunden nach Geschwindigkeit und Effizienz nicht erkannt haben. Das Resultat: Viele Kassierer wurden überflüssig.
Erste Wahrheitsebene: Die Hauptaufgabe von Kassierern ist die Abwicklung der Transaktion zwischen Käufer und Verkäufer. Die essentielle Wahrheit ist, dass Kunden einen schnellen, reibungslosen und sicheren Kaufprozess wollen. Automatisierung und Selbstbedienungskassen erfüllen dieses Bedürfnis effizienter.
Reisebüros:
Reisebüros wurden weitgehend durch Online-Buchungsplattformen ersetzt, weil sie die sich ändernden Dynamiken des Verbraucherverhaltens unterschätzten. Da Reisende mehr Kontrolle und Bequemlichkeit suchten, hatten traditionelle Reisebüros Schwierigkeiten, sich anzupassen.
Erste Wahrheitsebene: Menschen brauchen Hilfe bei der Reiseplanung, einschließlich Buchung von Transport und Unterkunft. Der wesentliche Wert von Reisebüros liegt in der Bequemlichkeit und Expertise. Ob von einer Person oder einer Online-Plattform durchgeführt – das Kernbedürfnis ist, den Reiseprozess zu vereinfachen und stressfreie Ferien zu garantieren.
Videotheken:
Der Wechsel zu Streaming-Diensten wie Netflix und Hulu war das Ergebnis eines Versäumnisses, zu erkennen, wie Verbraucher einen sofortigen Zugang zu einer großen Inhaltsbibliothek wollten. Videotheken haben sich diesen Präferenzen nicht angepasst, was zu ihrem Niedergang führte.
Erste Wahrheitsebene: Verbraucher wollen Zugang zu individueller Unterhaltung (Filme, Serien) in einem bequemen Format und an einem passenden Ort. Der Wechsel von physischen Ausleihen zum Streaming ändert diese grundlegende Wahrheit nicht – es aktualisiert lediglich die Art der Bereitstellung.
Bankschalter:
Traditionelle Banken, die auf persönliche Interaktionen setzten, erkannten nicht die Bedeutung des digitalen Bankings. Sie übersahen, dass sich die Verbraucher in Richtung zugänglicherer und effizienterer Finanzlösungen entwickelten ohne eine Bankgebäude zu besuchen, was zu einem Rückgang der Nachfrage nach traditionellen Bankdienstleistungen führte.
Erste Wahrheitsebene: Menschen brauchen einen sicheren Ort, um Geld aufzubewahren, Kredite zu erhalten und ihre Finanzen zu verwalten. Ob persönlich oder digital – die Kernwahrheit bleibt die Bereitstellung vertrauenswürdiger Finanzdienstleistungen und Bequemlichkeit ohne ungenutzte Gebäude und Mitarbeiter.
Fitnesstrainer:
Mit dem Aufstieg von Fitness-Apps und Online-Programmen wurden traditionelle Fitnesstrainer von Unternehmen verdrängt, die die Nachfrage der Verbraucher nach flexiblen und erschwinglichen Trainingsoptionen erkannten. Viele Trainer versäumten es, diesen Wandel zu erkennen und ihre Dienstleistungen entsprechend anzupassen.
Erste Wahrheitsebene: Menschen suchen Anleitung, um ihre Fitnessziele zu erreichen. Ob durch einen persönlichen Trainer im Fitnessstudio oder über eine digitale App – das Bedürfnis nach Expertenrat, Motivation und personalisierten Workouts bleibt konstant.
Fotografie:
Der Übergang von der Film- zur Digitalfotografie war nicht nur eine technologische Veränderung, sondern ein Wandel in den Erwartungen der Verbraucher. Unternehmen, die sich ausschließlich auf die traditionelle Filmverarbeitung konzentrierten, konnten die neuen Anforderungen an sofortige Befriedigung und Bequemlichkeit nicht erfüllen.
Erste Wahrheitsebene: Menschen wollen Momente und Erinnerungen festhalten und teilen. Der Wechsel von Film zu Digitalfotografie ändert nicht den grundlegenden Wert der Fotografie – er verändert lediglich, wie Menschen dies erreichen.
Verlagswesen:
Das Aufkommen von Self-Publishing und E-Books hat das traditionelle Verlagswesen disruptiert, weil etablierte Verlage die wachsende Nachfrage nach direkten Verbindungen zwischen Autoren und Lesern sowie die Flexibilität digitaler Formate nicht erkannt haben.
Erste Wahrheitsebene: Autoren müssen ihre Geschichten teilen, und Leser suchen nach fesselnden Inhalten. Ob über traditionelle Verlage oder Self-Publishing – das Grundbedürfnis nach Geschichtenerzählen und Verbindung bleibt bestehen.
Bildung:
Online-Lernplattformen wie Coursera und Khan Academy florierten, weil traditionelle physische Bildungseinrichtungen die Nachfrage nach flexiblen, zugänglichen Lernmöglichkeiten unterschätzten. Die Starrheit herkömmlicher Bildungsmodelle machte sie anfällig für anpassungsfähigere Alternativen.
Erste Wahrheitsebene: Menschen wollen lernen und Fähigkeiten für ihren individuellen Karriereweg entwickeln. Ob in einem physischen Klassenzimmer oder online – die essentielle Wahrheit ist, dass Bildung Wissen und persönliches Wachstum vermittelt.
Lebensmitteleinkauf:
Online-Lebensmittellieferdienste wie Instacart und Amazon Fresh haben traditionelle Lebensmittelgeschäfte disruptiert, weil diese Einzelhändler die sich ändernden Verbraucherpräferenzen nach Bequemlichkeit und dem Wunsch, von zu Hause aus einzukaufen, nicht erkannten.
Erste Wahrheitsebene: Menschen brauchen Zugang zu Lebensmitteln und wichtigen Produkten, ohne wie unsere Vorfahren zu suchen, zu sammeln, nach Hause zu tragen, zu lagern und das Essen dann zuzubereiten. Ob durch den Einkauf im Geschäft oder durch die Online-Lieferung – der grundlegende Wert liegt in der Bequemlichkeit und der Erfüllung grundlegender Bedürfnisse.
Fazit
Indem du dein Geschäft auf seine erste Wahrheitsebene reduzierst, kannst du besser verstehen, wie veraltete Geschäftsmodelle und das Versäumnis, Wendepunkte und sich ändernde Kundenbedürfnisse zu erkennen, zu Disruptionen führen können. Die Erkennung der Grundprinzipien, die für dein Geschäft wahr bleiben, ist entscheidend, um in einem sich schnell entwickelnden Markt relevant zu bleiben. Diese Denkweise zu übernehmen, wird Unternehmen befähigen, sich anzupassen und angesichts unvermeidlicher Disruptionen zu innovieren.Das Hinterfragen und Reduzieren deines Unternehmens auf die grundlegende Wahrheit
Möchtest du mehr lesen? Besuche meinen Blog oder, noch besser, abonniere meinen Newsletter.
P.S: Willst du vertiefter wissen wie du dein Innovationsprojekt erfolgreich starten kannst und die klassischen Fallen umgehst?
Ergänze dein Team auf Zeit oder permanent: Kontaktiere mich für ein Gespräch
Vermittlung des Wissens: Buche eines der Innovation-Bootcamps
Keynote und Impuls zu diesem Thema: Buche eine inspirierende Keynote